Facebook von LG Paderborn in Serie verurteilt

Das Landgericht Paderborn hat Meta bzw. Facebook, wie es zuvor hieß, in einer Serie von Urteilen zu Schadensersatz und Unterlassung verurteilt (LG Paderborn, Az. 2 O 212/22, 2 O 185/22, 2 O 236/22, 3 O 99/22, 3 O 193/22). Der fahrlässige Umgang von Facebook mit den vertraulichen Daten seiner Nutzer führte zu einem gigantischen Datenleck. Viele Daten sind nun für immer im Darknet präsent. “Scraping”: … Facebook von LG Paderborn in Serie verurteilt weiterlesen

LG Lüneburg: Urteilsserie gegen Facebook

Das Landgericht Lüneburg hat Facebook/Meta gleich in Serie zu Schadensersatz verurteilt (Az.: 3 O 81/22, 3 O 82/22, 3 O 83/22, 3 O 37/22, 3 O 116/22, weitere Urteile gegen Facebook hier). Hintergrund ist der Datenschutzskandal, den Facebook zu verantworten hat. Unbefugte erlangten Daten von Nutzern, weil Facebook keine ausreichenden Schutzmaßnahmen gegen Datenlecks ergriff. Scraping: Facebook machte Dienst nicht “einbruchssicher” 2018 und 2019 kam es … LG Lüneburg: Urteilsserie gegen Facebook weiterlesen

LG Stuttgart verurteilt Meta (Az. 53 O 95/22)

Facebook/Meta muss ein weiteres Urteil hinnehmen, mit dem die Rechte der Facebook-Nutzer im sog. Facebook-Datenschutzskandal gestärkt werden. Hintergrund ist ein von Facebook wenigstens fahrlässig zu verantwortendes Datenleck. Facebook ließ die Tür für Datendiebe weit offen stehen Im Jahr 2019 lasen Dritte u.a. die Facebook-ID, den Namen, den Vornamen und das Geschlecht von Nutzern („Scraping“) über das Contact-Import-Tool von Facebook aus. Indem eine Vielzahl von Kontakten … LG Stuttgart verurteilt Meta (Az. 53 O 95/22) weiterlesen

Landgericht Lüneburg verurteilt Facebook zu Schadensersatzzahlung (Az. 3 O 74/22)

Das Landgericht Lüneburg hat Meta bzw. Facebook, wie es zuvor hieß, zu Schadensersatz und Unterlassung verurteilt (LG Lüneburg, Urt. v. 24.01.2023 – 3 O 74/22). Die Fahrlässigkeit von Facebook führte zu einem millionenfachen Datenleck. Scraping: Facebook machte Dienst nicht “einbruchssicher” 2018 und 2019 kam es zu einem sogenannten „Datenscraping“, dem massenhaften, automatisierten Sammeln der Telefonnummern und persönlichen Daten von Facebook-Nutzern. Das Sammeln bzw. Stehlen der … Landgericht Lüneburg verurteilt Facebook zu Schadensersatzzahlung (Az. 3 O 74/22) weiterlesen

Landgericht Ulm verurteilt Facebook (Az. 4 O 86/22)

Das Landgericht Ulm verdonnerte Facebook bzw. Meta zu Schadensersatz (LG Ulm, 16.02.2023 – 4 O 86/22). Facebook öffnete Missbrauch Tür und Tor Grob fahrlässig verursachte Datenlecks und irreführende Informationen führten zum sog. Facebook-Datenschutzskandal. Im Zeitraum von Januar 2018 bis September 2019 sammelten Dritte mittels einem sogenannten „Datenscraping“, also dem massenhaften, automatisierten Sammeln, persönliche Daten von Facebook-Nutzern, die auf dem Facebook-Profil entweder „immer öffentlich“ oder aber … Landgericht Ulm verurteilt Facebook (Az. 4 O 86/22) weiterlesen

LG Paderborn urteilt gegen Facebook (Az. 4 O 190/22)

Das Landgericht Paderborn hat Meta bzw. Facebook, wie es zuvor hieß, zu Schadensersatz und Unterlassung verurteilt (LG Paderborn, 20.02.2023 – 4 O 190/22). Die Nachlässigkeit von Facebook führte zu einem gigantischen Datenleck. “Scraping”: Hacker nutzen Fahrlässigkeit von Facebook aus 2018 und 2019 kam es zu einem sogenannten „Datenscraping“, dem massenhaften, automatisierten Sammeln der Telefonnummern und persönlichen Daten von Facebook-Nutzern. „Scraping“ ist eine leider beliebte und … LG Paderborn urteilt gegen Facebook (Az. 4 O 190/22) weiterlesen

Facebook und der Cambridge-Analytica-Skandal

Facebook und Cambridge Analytica waren in den Jahren 2018 und 2019 Gegenstand eines großen Skandals um den Datenschutz und die Privatsphäre von Facebook-Nutzern. Cambridge Analytica war ein britisches Unternehmen, das sich auf datenbasiertes Marketing und politische Kampagnen spezialisiert hatte. Das Unternehmen hatte Zugriff auf Daten von Millionen von Facebook-Nutzern, die ohne deren Wissen und Zustimmung gesammelt wurden. Die Daten wurden von Cambridge Analytica mithilfe einer … Facebook und der Cambridge-Analytica-Skandal weiterlesen

Landgericht Paderborn verurteilt Facebook (Meta) zu Schadensersatz (Az. 3 O 193/22)

Das Landgericht Paderborn hat Facebook bzw. Meta zur Zahlung von Schadensersatz und Unterlassung verurteilt (LG Paderborn, 19.12.2022 – 3 O 193/22). Ein voller Erfolg für einen von Millionen Geschädigten des fahrlässigen und profitgierigen Verhaltens von Facebook. Viele Klagen und Urteile werden folgen. Der Hintergrund ist wie folgt: 2018 bis 2019 kam es zum sog. „Datenscraping“, dem massenhaften, automatisierten Sammeln persönlicher Daten von Facebook-Nutzern. „Scraping“ ist … Landgericht Paderborn verurteilt Facebook (Meta) zu Schadensersatz (Az. 3 O 193/22) weiterlesen

Facebook muss Einhaltung der Regeln beweisen

Steht vor Gericht in Streit, ob Datenschutzverantwortliche wie Facebook (Meta) die gesetzlichen Regeln zum Datenschutz eingehalten haben, liegt die Beweislast beim Verantwortlichen. Der Verbraucher und Kläger muss also nicht von außen Fehler im System finden, was sehr schwer wäre, sondern umgekehrt muss Facebook darlegen und beweisen, dass alles ordnungsgemäß organisiert und durchgeführt wurde. Für Geschädigte von Facebook sind vor allem folgende Ausführungen interessant (BVerwG, Urteil … Facebook muss Einhaltung der Regeln beweisen weiterlesen