LG Paderborn urteilt gegen Facebook (Az. 4 O 190/22)

Das Landgericht Paderborn hat Meta bzw. Facebook, wie es zuvor hieß, zu Schadensersatz und Unterlassung verurteilt (LG Paderborn, 20.02.2023 – 4 O 190/22). Die Nachlässigkeit von Facebook führte zu einem gigantischen Datenleck. “Scraping”: Hacker nutzen Fahrlässigkeit von Facebook aus 2018 und 2019 kam es zu einem sogenannten „Datenscraping“, dem massenhaften, automatisierten Sammeln der Telefonnummern und persönlichen Daten von Facebook-Nutzern. „Scraping“ ist eine leider beliebte und … LG Paderborn urteilt gegen Facebook (Az. 4 O 190/22) weiterlesen

Facebook und der Cambridge-Analytica-Skandal

Facebook und Cambridge Analytica waren in den Jahren 2018 und 2019 Gegenstand eines großen Skandals um den Datenschutz und die Privatsphäre von Facebook-Nutzern. Cambridge Analytica war ein britisches Unternehmen, das sich auf datenbasiertes Marketing und politische Kampagnen spezialisiert hatte. Das Unternehmen hatte Zugriff auf Daten von Millionen von Facebook-Nutzern, die ohne deren Wissen und Zustimmung gesammelt wurden. Die Daten wurden von Cambridge Analytica mithilfe einer … Facebook und der Cambridge-Analytica-Skandal weiterlesen

Facebook muss Einhaltung der Regeln beweisen

Steht vor Gericht in Streit, ob Datenschutzverantwortliche wie Facebook (Meta) die gesetzlichen Regeln zum Datenschutz eingehalten haben, liegt die Beweislast beim Verantwortlichen. Der Verbraucher und Kläger muss also nicht von außen Fehler im System finden, was sehr schwer wäre, sondern umgekehrt muss Facebook darlegen und beweisen, dass alles ordnungsgemäß organisiert und durchgeführt wurde. Für Geschädigte von Facebook sind vor allem folgende Ausführungen interessant (BVerwG, Urteil … Facebook muss Einhaltung der Regeln beweisen weiterlesen

EuGH C-129/21: Datenschutz bekräftigt

Das Datenschutzrecht unterliegt einer raschen und interessanten Entwicklung. Mit einer neueren Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH, Urteil vom 27. Oktober 2022, C-129/21) wurde der Verbraucher und sein Recht auf Datenschutz gestärkt. Die Compliance-Pflichten der nach DSGVO Verantwortlichen eines Unternehmens (Art. 4 Nr. 7 DSGVO) wurden näher in den Blick genommen und verschärft. Der EuGH schafft mit Blick auf Verwertungsketten, welche für einmal vom Verbraucher hergegebene … EuGH C-129/21: Datenschutz bekräftigt weiterlesen